Beschreibung | CAD vom Feinsten Für den Lehrgang Industriefachkraft (IHK) für CAD-Technik verwendet die Akademie das CAD-System SolidWorks®. SolidWorks® ist ein sehr leistungsfähiges und in der Industrie anerkanntes reines 3D-Konstruktionsprogramm. Mit Hilfe dieses Programms werden verschiedenste dreidimensionale Körper exakt konstruiert, wie sie in der Realität aussehen und gefertigt werden. Das Programm arbeitet mit einer sogenannten bidirektionalen Assoziativität. So werden alle Änderungen im Entwicklungs- oder Konstruktionsprozess durchgängig in allen Bereichen durchgeführt. Dabei ist es nicht von Bedeutung, wo die Änderung veranlasst wurde, so sind beispielsweise Einzelteilzeichnungen, Baugruppen, Explosionsdarstellungen, CNC-Programme, Spritzgießteile u.v.m automatisch miteinander verknüpft. So kann heute mit Hilfe modernster Programme die Fehlerquote durch Informationsübertragung in die verschiedenen Abteilungen der Unternehmen drastisch vermindert werden. SolidWorks® verfügt über spezielle Features zur besonders effizienten Erstellung von Blechteilen und Schweißbaugruppen. Zur einfachen und schnellen Kommunikation mit dem Auftraggeber werden eDrawings eingesetzt. Die gesamte Hardware für den CAD-Bereich wurde wiederum auf den aktuellen Stand der Technik gebracht, um den Teilnehmern ein zügiges Arbeiten zu ermöglichen. Der hier angebotene Kursus (System SolidWorks®) wird von einem Dozenten der Privaten Fachhochschule für Wirtschaft und Technik gehalten. Der Lehrgang wird berufsbegleitend auf dem System SolidWorks® durchgeführt. Der Unterricht erfolgt an zwei Abenden in der Woche mit je vier Unterrichtsstunden. Abgeschlossen wird der Lehrgang mit einer Prüfung vor der IHK. Bei erfolgreichem Ablegen dieser Prüfung erhalten die Absolventen ein Zertifikat der IHK. |
Zusätzliche InformationenWelche Fähigkeiten werden vermittelt?
|
Referent | ![]() Tim Schwarze
05441/992-200 |
Anmeldung | Eine Anmeldung für den Kurs "Fachkraft für CAD-Technik" können Sie unter folgendem Link herunterladen: |
Starttermin | 10. Mai 2021 |
Unterrichtsbeginn | montags und donnerstags ab 17:30 Uhr |
Unterrichtsstunden | 100 Stunden |
Gebühr | 615,00 Euro |