Beschreibung | In diesem Seminar lernen die Teilnehmer, die Energiesituation eines Unternehmens systematisch zu analysieren und Optimierungspotentiale zur Kostensenkung aufzuzeigen. Neben den rechtlichen und organisatorischen Grundlagen des Energiemanagements erhalten die Teilnehmer einen Überblick über die primären Energieumwandlungssysteme und mögliche Maßnahmen zur Energie-Effizienz-Steigerung in praxisnahen Fallbeispielen. Neben produktspezifischen Energiesparpotentialen (z.B. ökologische und ökonomische Nutzung von Abwärme) liegen Potentiale häufig auch im Bereich von Querschnittstechnologien wie z.B. in der Beleuchtungstechnik. |
Zusätzliche Informationen- Rechtliche und organisatorische Grundlagen des Energiemanagements
- Überblick über die primären Energieträger
- Energieumwandlungssysteme und mögliche Maßnahmen zur Energie-Effizienz-Steigerung
- Methoden zum Durchführen von Energieanalysen
- Abschlussprüfung und -präsentation
|
Referent | ![]() Prof. Dr. Ralf Westerbusch
05441/992-200 |
Anmeldung | Ihre Anmeldung für den Kurs "Grundlagen des Prozessmanagements (IHK)" können Sie unter folgendem Link herunterladen: Anmeldung "Grundlagen des Energiemanagements/Interner Energieauditor (IHK)" |
Starttermin | 1. Februar 2021 |
Unterrichtsbeginn | 17:00 Uhr Alle weiteren Termine werden mit dem Dozenten abgestimmt. |
Unterrichtsstunden | 55 Stunden |
Gebühr | 495,00 Euro |
Prüfungsgebühr | 0,00 Euro |