Teilnehmer
Personen aus der Qualitätssicherung, dem Qualitätsmanagement, etc.
Voraussetzungen
Kenntnisse zu den Grundlagen des Qualitätsmanagements Kenntnisse der DIN EN ISO 9001 o.ä. (Nachweis der Kenntnisse z.B. über erfolgreiche Teilnahme an einer Qualitätsmanagementausbildung)
Inhalte
- Grundlagen von Audits – DIN EN ISO 9001 u. ä. (8 UE)
- Historie der Produkt-, Prozess- und Systemprüfung durch Audits
- Auditformen
- Audits auf der Grundlage von Beschreibungen und Normen
- Vorgehensweise nach DIN EN ISO 19011 (6 UE)
- Struktur der DIN EN ISO 19001
- Wesentliche Hinweise aus der DIN EN ISO 9001 für den Auditprozess
- Das Auditprogramm (4 UE)
- Jahresprogramm
- Auswahl Auditoren
- Die Phasen des Audits – Vorbereitung, Durchführung, Abschluss, Berichterstattung (8 UE)
- Dokumentenstudium
- Vorbereitung Checkliste/Frageliste
- Gestaltung der Durchführung
- Abschlusspräsentation
- Formen der Berichterstattung
- Gesprächs- und Fragetechniken – mit praktischen Übungen (28 UE)
- Transaktionsmodell
- Kommunikationsmodell (nach Schulz- von Thun)
- Rollenspiele
- Akkreditierung und Zertifizierung (2 UE)
- Akkreditierungswesen in Deutschland
- Zertifizierungswesen in Deutschland
Lehrmethoden
Lehrgespräch/Vortrag Gruppenarbeiten Rollenspiele
Prüfung
Rollenspiel (Bewertung durch Praktiker) (je 2 UE/Teilnehmer)